***
Schulbuchrückgabe am Donnerstag, dem 03.07.2025 für alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Bücher noch nicht abgegeben haben!
Bitte an den Rückgabeschein und ALLE Bücher auf der Liste denken!
***
Bittersüß - Musicalaufführung 2025
Mit zwei umjubelten Abendvorstellungen von „Bittersüß“ endet wieder ein erfolgreiches Musicalprojekt für die Musiktheater- und Technik-AG der Realschule plus Neustadt/Wied. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit konnten die über 30 AG-Beteiligten endlich im vollen Veranstaltungsraum zeigen, was sie sich erarbeitet hatten. Und sie alle waren großartig.
Erfolgreiche Teilnahme am 19. Windhagen Run & Bike Lauf
Am 11.05.2025 trat die Realschule plus Neustadt/Wied erstmals mit einem 19-köpfigen Team beim Windhagen Run & Bike Lauf an. Bei bestem Wetter lief unsere Gruppe bestehend aus acht Schülerinnen und Schülern, einer Mutter, fünf Lehrerkraften und fünf eigenen Kindern gegen weitere 716 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto “Keep on Running. Running for Children“ um die Wette.
Klasse 7a von Frau Eisenberger ist Gewinner bei Tabula Rasa 2024
In diesem Jahr ging der erste Preis in der Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ des Kreises Neuwied an die Realschule Plus Neustadt/Wied. Die Klasse 7a hat die höchste Menge an Abfällen pro Teilnehmer gesammelt. Den zweiten Platz belegte die IGS Neuwied, gefolgt von der Alice-Salomon-Schule auf dem dritten Platz. Alle drei Schulen erhielten neben einer Urkunde auch Preisgelder. So hat die Klasse 7a mit dem ersten Platz 1.000,- Euro gewonnen und kann dieses nun für ein gemeinsames Projekt oder einen Ausflug verwenden.
Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?
Am Freitag, dem 14.03.2025 erhielten die 8a und 8b sowie 9c, 9d und 9e im Rahmen des „Tages der Berufs- und Studienorientierung“ einen Überblick über die verschiedenen Wege nach dem Schulabschluss. Den Start machte das Musikvideo „Geh deinen Weg“ des Rappers Claudio Esposito. Berufsberaterin Monika Engler vom Team U25 der Arbeitsagentur Neuwied/Linz erklärte zunächst den Begriff duale Ausbildung und betonte die guten Aussichten, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden. Viele Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel und werben auch dafür, dass sich Mädchen mehr für gewerblich-technische Ausbildungen öffnen.