Breadcrumbs
Mitmachuntericht 2022
Am Samstag, dem 19.11.2022 fand für unsere Schülerinnen und Schüler ausnahmsweise Unterricht statt. Allerdings war das für viele Kinder kein normaler Unterrichtstag, sondern sie wurden zu Hilfslehrkräften, denn wir hatten alle Viertklässler der umliegenden Schulen zum Mitmachunterricht eingeladen!
Orientierungsstufenleiter Herr Stuch und Schulleiterin Frau Braun begrüßten zunächst alle Gäste. Zügig wurden unsere kleinen Gäste in Gruppen von ca. 8 Kindern aufgeteilt und machten sich auf den Weg zu den Mitmachstationen. Damit alle den Weg finden sollten, führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c die Gruppen jeweils zu den verschiedenen Räumen.
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
In der Zeit von Montag, dem 30.01.2023 bis Freitag, dem 03.03.2023 freuen wir uns über die Anmeldung Ihres Kindes für die neuen 5. Klassen. Gelegenheit hierzu haben Sie an allen Tagen jeweils in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Während der Karnevalszeit findet vom 17.02.2023 bis 21.02.2023 kein Unterricht statt, in dieser Zeit sind auch keine Anmeldungen möglich.
Zusätzlich bieten wir am Freitag, dem 24.02.2023 die Möglichkeit zur Anmeldung von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr an.
Bitte vereinbaren Sie auf jeden Fall telefonisch unter 02683 988720 einen Termin zur Anmeldung! So wollen wir die Wartezeiten und das Ansteckungsrisiko möglichst gering halten!
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original)
- Empfehlungsschreiben der Grundschule inkl. Anmeldung für den Besuch an weiterführenden Schulen im Original (dreifache Ausfertigung)
- Geburtsurkunde
- Nachweis Masernschutz
- Bescheinigung über die Sorgeberechtigung (bei getrennt lebenden Eltern)
- ggf. Vollmacht und Kopie des Personalausweises (wenn nur ein Elternteil/Sorgeberechtigte(r) zur Anmeldung kommt)
- ggf. Kopie der Aufenthaltsgenehmigung
Gerne können Sie schon im Vorfeld das Anmeldeformular ausfüllen und mitbringen. Bitte beachten Sie, dass alle Sorgeberechtigten das Anmeldeformular unterzeichnen müssen! Falls das nicht möglich ist, bitte eine entsprechende Vollmacht mitbringen.
Bei Fragen erreichen Sie unser Sekretariat unter 02683 988720.
Weitere Informationen auch in unserem Flyer
und in unserem Video-Rundgang durch die Schule!
Hennecke AG baut neue Mülleimer für die Schule
Schon seit vielen Jahren ist die Walter Th. Hennecke GmbH Patin unserer Schule und es findet eine gute Zusammenarbeit statt. In der Vergangenheit wurden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsam z. B. Uhren und Türschilder hergestellt.
Auch im letzten Schuljahr fand wieder eine solche AG für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 statt. Ziel war es, die Jugendlichen für technische Berufe zu begeistern und ihnen einen Einblick in diese zu bieten. Außerdem sollte auch wieder etwas sinnvolles für die Schule produziert werden. Hier entschied man sich für den Bau von Mülleimern.
Infos zu aktuellen Fahrplanänderungen
(Stand: 25.01.2023)
Fahrplanänderungen der Fa. Bischoff für 27.01.2023:
Folgende Informationen erhielten wir seitens der Kreisverwaltung Neuwied zur Weiterleitung und Veröffentlichung:
Links zu den Ankunfts-/Abfahrtstafeln der DB Regio Bus, Region Mitte:
Schulentlassfeier der Realschule plus Neustadt/Wied im Juli 2022
Am Freitag, dem 15.07.2022 feierten die 5 Abschlussklassen der Realschule plus Neustadt/Wied ihre Schulentlassung, ausnahmsweise einmal nicht in der Wiedparkhalle, sondern in der festlich geschmückten Eingangshalle der Realschule plus. Unter anderem konnte jede Klasse eine selbst bemalte Platte präsentieren, die später auf dem Schulgelände an die Schülerinnen und Schüler erinnern wird.
Verdun - ein außergewöhnlicher Schulausflug
für die Klassenstufe 9 der Realschule plus Neustadt/Wied
Vom 23.05.-25.05.2022 erlebten 18 Schülerinnen und Schüler mit ihren zwei Betreuern einen außergewöhnlichen Ausflug in die Zeit des 1. Weltkriegs. Die 3-tägige Fahrt nach Verdun diente als Verteifung des Themas im Fach Geschichte.
Die schöne Stadt an der Maas, die um eine Zitadelle gebaut wurde, war Schauplatz einer großen Schlacht im Ersten Weltkrieg. Dort fand im Jahre 1916 über acht Monate lang eine der blutigsten Schlachten des ersten Weltkriegs statt. Die deutsche Armee startete eine große Offensive namens „Gericht“. Ziel war es, die französische Armee „leer zu bluten“ und hierüber zu zerstören. Dies führte zu beispielloser Gewalt, die die Landschaft geprägt hat und deren Spuren bis heute deutlich sichtbar sind.
Projekt: Fit for Cash
Am Donnerstag, dem 07.07.22 durften alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ihren Umgang mit dem Geld unter Beweis stellen. Der Referent Herr Thorsten Hinkel führte nacheinander mit den einzelnen Klassen das Projekt "Fit for Cash" durch, welches von der Sparkasse Neuwied finanziert wurde. Zu Beginn des Projektes wurden verschiedene Taschengeldkonzepte thematisiert.
Im weiteren Verlauf erhielten die Schülerinnen und Schüler jeweils 30 Geldmünzen für einen Beispielmonat, welche sie für verschiedene Anlässe ausgeben durften. Sie hatten auch die Möglichkeit, sich Münzen zu verdienen oder ihr Geld zu sparen. Obwohl das Geld in manchen Situationen auch schon einmal knapp wurde, waren doch ganz viele fleißige Sparer dabei.
Unter dem Motto "Wir und unsere Welt" fanden am 13. und 14.06. unsere Projekttage statt. An den beiden Tagen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften mit unterschiedlichsten Themen zu diesem Motto.
Eine Gruppe erstellte Songtexte und rapte. Andere Kinder beschäftigten sich mit der Frage, ob man Müll nicht doch noch einmal zu sinnvollen Dingen verarbeiten kann. So entstanden z. B. aus alten Behältern von Durschzeug praktische Handyhalterungen oder Pinnwände aus alten Flaschenkorken. Außerdem wurde z. B. getöpfert und es wurden in der Schulküche und in der Küche des Pfarrheims kulinarische Köstlichkeiten zubereitet. Eine Gruppe baute ein Insektenhotel, dass nun in der Ortgemeinde zu bewundern ist. Wiederum eine andere Gruppe machte sich mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um an der Wied Müll zu sammeln.