„Schlüssel zum Glück“ - Der 52. Abschlussjahrgang
der Realschule plus Neustadt/Wied verlässt die Schule
Am 21. Juni 2019 feierten 88 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Neustadt/Wied ihren Abschluss in der Wiedparkhalle und wurden gebührend verabschiedet.
Mit ihren Religionslehrerinnen Lore Gry, Irina Wall und Eva-Maria Schlegel hatten die Abschlussklassen den ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Margaretha in Neustadt vorbereitet. Pfarrer Peters und Kaplan Esser feierten mit den jungen Erwachsenen und ihren Angehörigen den Wortgottesdienst. Ein Chor, bestehend aus Abschluss-Schülerinnen, sowie Musiklehrer Martin Neubauer am Keyboard und Schulleiterin Birgit Braun mit der Querflöte gestalteten den Gottesdienst musikalisch.
In der darauffolgenden Entlassfeier in der Wiedparkhalle spielte zunächst Josef Schellberg auf der Trompete „What a wonderful world“. Anschließend begrüßte Schulleiterin Birgit Braun die Gäste und bezog sich in ihrer Rede auf das Abschlussmotto „Schlüssel zum Glück“. Sie bedankte sich bei den Abschluss-Schülerinnen und –Schülern für ihr durchweg gutes Verhalten und ihre tollen Leistungen:
Von den 59 Realschulabsolventen haben alle den Qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht und der größte Teil von ihnen sogar einen Notendurchschnitt, der die Zugangsberechtigung für den Besuch eines Gymnasiums oder für die Fachoberschule bzw. die beruflichen Gymnasien bedeutet.
Trotzdem haben 50 % von ihnen einen Ausbildungsvertrag unterschrieben und werden im Sommer eine Ausbildung beginnen, die anderen werden weiterführende Schulen, wie z. B. die Fachoberschulen in Linz und Asbach besuchen oder das Abitur anstreben.
Bei den beiden Berufsreife-Klassen erhielten 29 Schüler ihren Berufsreife-Abschluss. Auch hier zog die Schule eine positive Bilanz, weil sich die intensive Berufs-Vorbereitung auszahlte: Viele Jugendliche beginnen eine Lehre gerade in den Betrieben, die sie während des Praxis-Tages kennen lernten. Sehr zufrieden waren Eltern, Schüler und natürlich auch das Lehrerkollegium, dass jeder Absolvent eine konkrete Perspektive hat – sei es eine weiterführende Schule, sei es der Beginn einer Ausbildung.
Ebenfalls dankte Fr. Braun den Eltern sowie den Klassenleitungen Fr. Schlegel, Hr. Krason, Fr. Germscheid, Fr. Salomon und Fr. Metzler für ihr Engagement und Unterstützung. Den Absolventen wünschte sie für die Zukunft viel Glück und Erfolg und forderte sie auf, ihre Zeugnisse als persönlichen Schlüssel zum Glück anzusehen, die eigenen Talente sinnvoll einzusetzen, Herausforderungen anzunehmen und alle Chancen zu nutzen.
Die einzelnen Klassen verabschiedeten sich mit Videobeiträgen und Szenen aus dem Schulalltag von der Schule, bevor Schulleiterin Birgit Braun und Konrektor Bernhard Stuch die Zeugnisse überreichten.
Mehrere Absolventen erhielten Auszeichnungen für ihre guten Leistungen oder ihr soziales Engagement. Als jeweilige Klassenbeste wurden mit Urkunde und Buchpreisen geehrt: Merve Akova, Duygo Altintas, Jana Holl, Fabian Weißenfels und Andre Sahl, letzterer erhielt als Stufenbester mit einem Durchschnitt von 1,7 auch den Preis der Ministerin. Für ihr soziales Engagement bzw. besonderen Einsatz in der Schulen erhielten Josef Schellberg, Selina Müller, Hannah Hoppen, Dominik Thamm, Emily Brehm und Jonah Kick ebenfalls Urkunden und Buchpreise.
Im Namen aller Klassenleitungen sprach Fr. Germscheid Abschieds- und Dankesworte und wünschte der nun ehemaligen Schülerschaft ebenfalls das Beste für die Zukunft. Anschließend lud der Förderverein unter tatkräftiger Unterstützung einiger Damen aus dem Schulelternbeirat zum Sektempfang ein, wo noch lange geredet und individuell Abschied genommen wurde.
Zum bestandenden Abschluss gratulieren wir allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles erdenklich Gute!